Borbin the 🐱

Der Bratwurststand 🌭

07 Januar 2024


Der Bratwurststand ist wichtig.

  • Keine unnötige Wartezeit, Bedienung und Trinkgeld
  • Keine versteckte Zubereiterei
  • Au­then­tisches frisch vom Grill schmeckt besser
  • Aktuelles aus der Region



Die klassische Bratwurst im Brötchen mit ohne Senf:


Currywurst, immer mit Brötchen:



Das Spießbratenbrötchen:


Das Fleischkäsbrötchen:


Camera out-of-focus shapes

01 Dezember 2023


The out of focus circles are formed by the shape of the Aperture and Lens, which is a circle.

All pictures are 1/60s f3.2 but with different focus setting.



To change this, cut out a shape from cardboard and put it in front of the lens.


The out of focus circle now changed to the cardboard shape.
The ISO is increased from ISO400 to ISO640 to compensate for the light reduced by the shape.



DIY Solar Filter

20 Oktober 2023


Bei der Sonnenfinsternis 2023 war die Belichtung mit 1/4000s f/32 ISO100 selbst mit einem ND7-Filter noch zu viel.

Spezielle Solarfilter sind notwendig, um die Sonne richtig belichtet zu fotografieren. Für ein paar Bilder lohnt es sich kaum solche Spezialfilter zu kaufen, denn die kann man ganz einfach selber in jeder Größe machen.
Dazu braucht man nur Filterfolie, die dem ISO 12312-2 Standard entspricht, und mit zwei Filterringen gehalten wird.

  • 10cm x 10cm Filterfolie (die hat eine Übertragung von 1:100000, enspricht 16.6 Blendenstufen, 2^16.6 ≈ 100000)
  • 52-67mm Filterring
  • 67-77mm Filterring
  • Zwischenring aus Plastik oder ein Stück dünner Karton.

Die Filterringe müssen entsprechend dem zu verwendeten Objektiv ausgesucht werden. Für das verwendete Nikon 55-200mm ist das ein Filterring mit 52mm.


Mit einem Marker wird dann die Filterfolie zum Ausschneiden markiert. Am besten zieht man Einweghandschuhe an um Fingerabdrücke wie oben rechts in der Ecke demonstriert zu vermeiden. Interessanterweise aber haftet ein Permanentmarker nicht auf dieser Filterfolie.


Die Filterfolie lässt sich ganz einfach mit der Schere schneiden.


Die Filterfolie wird in den Filterring eingesetzt, der später auf das Objektiv geschraubt wird (52-67mm Filterring).


Dann wird der Zwischenring eingesetzt, der die Filterfolie festklemmt. Das dunkle auf der rechten Seite ist der gequetschte Permanentmarker, der nicht auf der Filterfolie haftete. Passiert mir auch nicht nochmal.


Und mit dem passenden zweiten Filterring festgeschraubt.


Die silberne Seite der Filterfolie zeigt zur Sonne.
Die dunkle Seite der Filterfolie ist auf der Objektivseite.


Das ganze wird auf das Objektiv aufgeschraubt.


Mit 1/40s f/8 ISO100 wird dann ganz normal für die Mittagssonne hinter Bäumen belichtet.


Neuere Beiträge →← Vorherige Beiträge